31. Anamnese in der Zahnmedizin - Bedeutung, Ablauf und häufige Fragen - Cursoteca

Welcome to your 31. Anamnese in der Zahnmedizin - Bedeutung, Ablauf und häufige Fragen

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

1. Die Anamnese wird nur bei akuten Zahnschmerzen durchgeführt.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

2. Der Zahnarzt darf ohne Einwilligung persönliche Daten an Dritte weitergeben.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

3. Die Medikamenteneinnahme spielt bei der zahnärztlichen Anamnese keine Rolle.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

4. Schwangere Patientinnen sollten keine Anamnese ausfüllen.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

5. Bei Patienten mit künstlichen Gelenken ist besondere Vorsicht geboten.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

6. Ein Zahnarzt muss bei jedem Termin den Gesundheitszustand erneut prüfen.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

7. Patienten sollten alle Informationen vollständig und ehrlich geben.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

8. Rauchen und Alkoholkonsum sind in der Anamnese nicht relevant.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

9. Der Anamnesebogen wird immer von der Rezeption ausgefüllt.

Lesen Sie die Aussagen und entscheiden Sie, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind:

10. Zahnarztangst ist ein Thema, das in der Anamnese besprochen werden kann.

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Was ist das Ziel der Anamnese?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Wann wird die Anamnese typischerweise durchgeführt?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Was gehört zur allgemeinen Anamnese?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Was macht der Zahnarzt nach dem Ausfüllen des Anamnesebogens?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Was ist keine häufige Anamnese-Frage?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Welche Erkrankung erfordert eine Antibiotikaprophylaxe?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Wie lange werden die Anamnesedaten gespeichert?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Was passiert, wenn ein Patient wichtige Infos verschweigt?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Was bedeutet „Schweigepflicht“?

Wählen Sie jeweils die richtige Antwort:

Wer sollte besonders sensibel befragt werden?