Welcome to your 34. Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten einholen
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
1. Eine schriftliche Anamnese ersetzt immer das Gespräch mit dem Patienten.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
2. Fragen zur Medikation sind besonders wichtig vor invasiven Eingriffen.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
3. Die Zahnärztin darf Patientinnen nicht nach einer möglichen Schwangerschaft fragen.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
4. Zahnarztangst sollte ignoriert werden, um den Patienten nicht zu verunsichern.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
5. Mundtrockenheit kann ein Hinweis auf eine Grunderkrankung sein.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
6. Vor einer Extraktion sind Fragen zur Blutverdünnung nicht notwendig.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
7. Patienten mit schlechter Erfahrung beim Zahnarzt brauchen keine besondere Rücksicht.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
8. Die Compliance beschreibt die Bereitschaft des Patienten zur Mitarbeit.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
9. Eine gute Gesprächsführung kann das Vertrauen des Patienten stärken.
Lies die Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch sind. Korrigiere falsche Aussagen.
10. Eine Endokarditis in der Vergangenheit kann eine Antibiotikaprophylaxe erforderlich machen.