Welcome to your 35. Wie man Behandlungsoptionen anbietet und den Ablauf erklärt
1. Bei der Diagnose soll man immer viele Fachbegriffe verwenden.
2. Eine Wurzelbehandlung kann helfen, einen Zahn zu erhalten.
3. Patienten dürfen keine Fragen stellen, bevor die Behandlung beginnt.
4. Eine Krone wird manchmal nach einer Wurzelkanalbehandlung eingesetzt.
5. Implantate sind immer eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.
6. Eine provisorische Füllung wird eingesetzt, um Schmerzen zu lindern.
7. Der Ablauf einer Behandlung muss nicht erklärt werden.
8. Visualisierungen wie Röntgenbilder helfen bei der Diagnoseerklärung.
9. Eine gute Kommunikation erhöht das Vertrauen des Patienten.
10. Der Zahnarzt darf keine Alternativen anbieten.
1. Was beschreibt der Begriff „Behandlungsoptionen“?
2. Wann sollte die Diagnose erklärt werden?
3. Was ist eine provisorische Füllung?
4. Wofür steht der Begriff „Implantat“?
5. Was bedeutet „Lokalanästhesie“?
6. Wer entscheidet über die Behandlung?
7. Was macht man mit einem Heil- und Kostenplan?
8. Warum sind Röntgenbilder hilfreich?
9. Welche Aussage ist korrekt?
10. Was erhöht das Vertrauen des Patienten?
Time's up