Welcome to your Lectia 14_EX_Verbe neregulate prezent_quiz
Er immer gerne. (helfen)
du mir? (helfen)
Ich sehr gern Bananen. (essen)
du Aprikose gern? (essen)
Ihr immer schnell. (essen)
du Diät? (halten)
Er ein Buch. (halten)
Wir eine Rede. (halten)
Wir in den Saal. (treten)
Er in das Zimmer. (treten)
Der Kellner mir die Rechnung. (geben)
Ich dir die Torte. (geben)
du mir ein Glas Wasser bitte? (geben)
Die Kinder in dem Hof. (laufen)
Das Mädchen in die Stadt. (laufen)
du schnell? (laufen)
Ich eine Nektarine. (nehmen)
Er Platz. (nehmen)
Sie dieses Buch? (nehmen)
Sie diesen Artikel? (lesen)
du diese Zeitung? (lesen)
Was er? (lesen)
du von hier? (sehen)
Ja, ich sehr gut. (sehen)
Was Sie?(sehen)
Er gar nicht. (sehen)
Der Papagei Deutsch. (sprechen)
Wir bei dem Theaterspiel. (helfen)
Misha, der Hund, Schuhe. (essen)
Sebastian Aida eine Blume. (geben)
Die Mädchen sehr gut Englisch . (sprechen)
Was er in Afrika? (essen)
Ich die Tiere im Zoo. (sehen)
Ihr Brezeln in Deutschland. (essen)
du auch gerne alten Menschen? (helfen)
Er das Gedicht „Lorelei”. (lesen)
Das Kaninchen Karotten. (essen)
Meine Geschwister und ich nach Bremen. (fahren)
Wir, morgen, Deutschstunde, haben
Morgens, wir, Schule, haben
Am Nachmittag, ich, in die Bibliothek, gehen
Ihr, am Abend, sein, frei
Was, du, morgen, machen?
Er, essen, am Abend, in der Mensa.
Du, sollen, lesen, in der Nacht, nicht.
Ich, schreiben, viel, am Abend.
Am Dienstag, die Kinder, zur Oma, gehen.
Am Freitag, die Deutschstunde, um 9.00 Uhr, beginnen
Ich das Buch bis Sonntag. (lesen)
Du gut Deutsch. (sprechen)
Ich heute den Regenmantel. (nehmen)
Mein Freund wenig. (schlafen)
Die Kinder in den Garten. (gehen)
Wir den Chef. (begrüßen)
Ich dort schöne Blumen. (sehen)
Du den Film. (sehen)
Ich heute im Wettspiel. (laufen)
Ihr der Oma. (helfen)
Otto die Telefonnummer. (suchen)
Erika die Adresse. (finden)
Ich am Sonntag aufs Land. (fahren)
Mein Opa krank. (sein)
Klaus einen neuen Computer. (haben)
Ich das Krankenhaus. (verlassen)
Das Baby im Bett. (schlafen)
Der Bus um acht Uhr ab. (fahren)
Der Mechaniker das Auto. (reparieren)
Die Sekretärin einen Kaffee. (kochen)
Er qut Deutsch. (sprechen)
Frau Timea immer Märchen. (lesen)
Gabriele und Andreas Freunde. (sein)
Hans gern Eis. (essen)
Time's up