Lectia 65_Ex_Conjunctii perechi - Cursoteca

Welcome to your Lectia 65_Ex_Conjunctii perechi

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Max hat nicht nur Deutsch gelernt, _____ Französisch.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Maria möchte sowohl in die Berge fahren, _____ ans Meer.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Der Film war zwar interessant, _____ sehr lang.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Ich habe nicht nur mein Buch vergessen, _____ meinen Notizblock.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Laura studiert sowohl Jura, _____ Medizin.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Er geht weder ins Kino, _____ ins Theater.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Mein Bruder spielt nicht nur Fußball, _____ auch Basketball.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Sie will nicht nur nach Spanien reisen, _____ nach Italien.

1. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Mein Hund isst nicht nur Fleisch, _____ Gemüse.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Der Student ist ........ jung ........ fleißig.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Wir haben ........ Emails ........ Briefe geschrieben.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Das Museum ist ........ samstags ........ sonntags geöffnet.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........ Schüler ........ Studenten müssen ständig lernen.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........ du schreibst das ab ........ du wirst das nie lernen!

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Viele Menschen sind ........ arm, ........ zufrieden.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Der Süden Europas ist ........ schön ........ voller Geschichte.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Er ist ........ in die Schule gegangen ........ in die Bibliothek gegangen.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........die Studenten, ........ ihre Freunde nahmen an dem Kurs teil.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Die ausländischen Touristen interessierten sich ........ für die Festivals, ........ für die Kunst unseres Landes.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Ich habe ........ Zeit ........ Lust, heute ins Kino zu gehen.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Er hatte in dieser Stadt ........ Freunde ........ Verwandte.

2. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........ hat er mir seine Hilfe versprochen, ........ hat er jetzt keine Zeit.

3. Ergänze mit der passenden Konjunktionen

Kathy läuft zu den Eltern. Sie dankt für das Geschenk.

3. Ergänze mit der passenden Konjunktionen

Das Bild an der Wand ist nicht von A. Dürrer. Es ist eine Reproduktion.

3. Ergänze mit der passenden Konjunktionen

Evi bringt Kuchen und Obst. Georg ist nicht.

3. Ergänze mit der passenden Konjunktionen

Ich esse jetzt nicht. Ich bin nicht hungrig.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........wir im Februar Urlaub hatten, flogen wir in den Süden auf eine kanarische Insel.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Wir hatten vorher beide viel gearbeitet und hofften, ........wir uns dort gut erholen konnten.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........das Wetter schön wäre, wollten wir am Strand liegen und faul sein.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........es regnete, wollten wir ein Auto mieten und die Insel besichtigen.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........der Flug fünf Stunden dauerte, war das Fliegen für uns nicht langweilig.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Der Himmel war so klar, ........wir aus großer Höhe alles sehen konnten.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Besonders der Flug über die Sahara war interessant für uns, ........wir die Wüste noch nie gesehen hatten.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........wir ankamen, nahmen wir ein Taxi und fuhren zu unserem Bungalow.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Wir waren beide sehr zufrieden, ........die Unterkunft sauber und geräumig war und nahe am Meer lag.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........wir ausgepackt hatten, setzten wir uns in ein Lokal am Strand und tranken einen Kaffee.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Dann gingen wir spazieren. ........die Sonne schien, war es sehr warm und wir brauchten nur T-Shirts und kurze Hosen.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Im Meer wollten wir aber nicht baden, ........das Wasser für uns zu kalt war

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........es nur 15 Grad hatte, sahen wir einigen Leuten beim Schwimmen zu.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Auf der Insel wachsen nur Palmen und Kakteen. Andere Pflanzen gibt es nicht, ........das Klima sehr trocken ist.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........es Abend wurde, gingen wir in ein schönes Restaurant.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Das Essen schmeckte mir, ........ich Fisch normalerweise nicht so gern esse.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Die Kellnerin fragte uns, ........wir ein Glas Wein bestellen wollen.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

........wir gegessen hatten, spazierten wir wieder zu unserem Bungalow zurück.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Wir freuten uns, ........wir eine ganze Woche frei hatten und am Meer waren.

4. Ergänze mit den passenden Konjunktionen

Wir schliefen sehr gut, ........wir nur das Meer rauschen hörten und es in der Nähe keine Autos gab.

Das Wetter ist gut. Die Kinder spielen gern im Garten.

Es ist warm. Die Kinder spielen gern draußen.

Eine Ware ist gut. Sie wird rasch verkauft.

Sie schreiben viele Übungen. Sie werde wenige Fehler machen.

Sie beherrschen die Grammatik gut. Sie werde wenige Fehler machen.

Sie fahren rasch. Sie verbrauchen viel Brennstoff.

Sie halten oft. Sie müssen viele erledigen.

Ein Flugzeug fliegt hoch. Es fliegt rasch.

Du bereitest dich gründlich vor. Du wirst die Prüfung bestehen.

Du weißt viel. Der Lehrer wird zufrieden sein.

Du arbeitest sorgfältig. Du wirst selten kritisiert.

Sie sprechen deutlich. Man kann sie leicht verstehen.

Sie drücken sich klar aus. Man kann sie leicht verstehen.

Es ist kalt. Man muss warme Kleider tragen.

Es gibt viel zu tun. Man muss pünktlich sein.

Man hat viel Arbeit. Man muss pünktlich sein.

Sie arbeiten viel. Sie müssen sehr auf Ihre Gesundheit achten.

Sie stehen früh auf. Sie werden leicht und gut arbeiten.

Sie gehen spät zu Bett. Sie werden schlecht schlafen.

Sie schlafen schlecht. Sie sind am Morgen müde und nervös.

Sie leben vernünftig. Es ist gut für Sie und für Ihre Familie.

Eine Arbeit wird gut vorbereitet. Sie wird rasch und zufriedenstellend beendet.

Sie werden oft gestört. Sie können wenig leisten.

Es kommen viele Gäste. Die Arbeit der Hausfrau ist groß.

Sunt atat foarte obosit cat si foarte stresat, caci lucrez de o luna la acest proiect.

Deoarece vremea este rea, excursia nu mai are loc azi.

Nu am nevoie nici de ajutor, nici de sfaturi, caci stiu ce trebuie sa fac.

El nu vine azi la mine, fiindca are mult de invatat pentru examenul de germana.

Maria o viziteaza zilnic pe prietena ei, deoarece aceasta este bolnava.

Ma grabesc, caci piesa de teatru incepe azi la ora sapte, nu la sapte si jumatate.

Anna o va suna pe Helga, caci are doua bilete de cinema si vrea sa stie daca Helga poate merge cu ea.

stellen Du ........ die Vase auf den Tisch ........ .

sticken Sie ........ ein schönes Bild ........ .

stimmen Die Antwort ........ nicht ........ .

stören Entschuldigung, ........ wir euch ........ ?

streicheln Das Mädchen ........ die Katze ........ .

streiken Warum ........ die Arbeiter ........ ?

stricken Meine Mutter ........ mir einen Pullover ........ .

suchen Wo warst du, ich ........ dich überall ........ !

tanzen ........ ihr schon miteinander ........ ?

tauschen Meine Schwester und ich ........ die Handys ........ .

Linda ........ vor einem Monat den Führerschein ........ – machen

Der Installateur ........ die Heizung ........– montieren

Der Kurs ........ mich zum Lernen ........– motivieren

Seit dem Streit ........ ich die Kollegin ........ wo ich konnte. ........ – meiden

Morgens um 7 Uhr ........ er immer die Kühe ........ – melken

Er ........ zuerst nach........, ob die Wohnung wirklich 25m2 hatte. ........ – messen

Was haben die Gäste ........ – mitbringen?

Ich ........ diese arrogante Frau noch nie wirklich ........ – mögen

Wir ........ die Verantwortung auf uns ........ – nehmen

Als Kind ........ sie alle „Evi“ ........ – nennen

Du ........ die Telefonnummer ........– notieren

Der Chirurg ........ den Patienten ........– operieren

Das Publikum ........ nach der Theaterpremiere laut ........ – pfeifen

Wir ........ die Ergebnisse ........– präsentieren

........ du das Rezept schon ........ ? – probieren

Im Sommer ........ sie im Garten ........ – pflanzen

Ihr ........– gegen den Krieg ........– protestieren

Den ganzen Samstag ........ sie die Wohnung ........ – putzen

„Sie ........ im Halteverbot ........ !“ – parken

Du hast gestern nicht angerufen, was ist ........ – passieren?

Die Waschmaschine hat man schon ........ – reparieren.

Wir ........ über viele Dinge ........ – reden und viel ........ – lachen.

9. Ergänze als oder wenn

…………………. ich kam, waren alle schon da.

9. Ergänze als oder wenn

Er brachte mir seinen Regenmantel, …………………. wir der Regerfall hörten.

9. Ergänze als oder wenn

Wir gingen zu Fuß, …………………. unsere Freunde mit dem Bus kamen.

9. Ergänze als oder wenn

Er besucht mich, …………………. er nach Mannheim kommt.

9. Ergänze als oder wenn

…………………. ich wieder in Hamburg bin, werde ich Sie besuchen.

9. Ergänze als oder wenn

Schreib schnell die Übung ab, …………………. es zu spät ist.

9. Ergänze als oder wenn

Ich bringe dir das Buch zurück, …………………. ich es gelesen habe.

9. Ergänze als oder wenn

Er fährt immer sonntags ins Gebirge, …………………. er ein eigenes Auto hat.

9. Ergänze als oder wenn

Ich werde dich anrufen, …………………. ich ankomme.

9. Ergänze als oder wenn

Warst du auch immer so nervös, …………………. man einen Test schreiben musste?

9. Ergänze als oder wenn

…………………. ich in Berlin war, warst du auch mit mir.

9. Ergänze als oder wenn

Ich komme heute Nachmittag nur …………………. ich Zeit habe.

9. Ergänze als oder wenn

…………………. der Junge sechs Jahre alt war, konnte er schon lesen.

9. Ergänze als oder wenn

Ich freute mich sehr, …………………. ich dich gestern auf der Straße traf.

9. Ergänze als oder wenn

…………………. ich dich sehe, freue ich mich immer.

9. Ergänze als oder wenn

…………………. ich in den Sommerferien Zeit hatte, arbeitete ich immer im Supermarkt.

9. Ergänze als oder wenn

Immer …………………. ich in Italien war, wohnte ich im Hotel.

9. Ergänze als oder wenn

…………………. ich letztes Jahr dort war, musste ich mir ein anderes Hotel suchen.

7. Ergänze das Perfektform

stricken Meine Mutter ........ mir einen Pullover ........ .

Der Installateur ........ die Heizung ........– montieren