Welcome to your Lectia 77_Ex_Pronume demonstrativ si posesiv
1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen
Bringst du ........ (ich) bitte einen Kaffee?
1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen
Könnt ihr ........ (wir) am Wochenende bitte beim Renovieren helfen?
1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen
Wie gefällt es ........ (ihr) in Berlin?
1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen
Gehört ........ (du) das rote Auto, vor dem Haus?
2. Ergänze das oder dass!
........ ist mir äußerst peinlich.
2. Ergänze das oder dass!
Ich weiß, ........ dir die ganze Sache peinlich ist.
2. Ergänze das oder dass!
Ich glaube, ........ nicht mehr kommt.
2. Ergänze das oder dass!
Ist ........ die Lehrerin, die so nett zu den Kindern ist?
2. Ergänze das oder dass!
........ ist doch die Höhe, so etwas zu sagen!
2. Ergänze das oder dass!
Es steht außer Zweifel, ........ er krank ist.
2. Ergänze das oder dass!
Ist ........ das Buch, das du brauchst?
2. Ergänze das oder dass!
Ich glaube, ........ brauche ich.
2. Ergänze das oder dass!
Weißt du, ........ sie in Kürze heiraten?
2. Ergänze das oder dass!
Nein, ich wußte ........ nicht.
2. Ergänze das oder dass!
Heiratet er ........ Mädchen, mit dem er arbeitet ?
3. Setze das Possessivpronomen
Die Mutter fuhr alle einkaufen, es war ........ Entscheidung.
3. Setze das Possessivpronomen
Wir sind in ein anderes Hotel gezogen. ........ altes Hotel war sehr schmutzig.
3. Setze das Possessivpronomen
Frau Müller kaufte sich ein neues Handy, ........ altes war kaputt.
3. Setze das Possessivpronomen
Webers ziehen heute aus. Nächste Woche ziehen wir in ........ Wohnung ein.
3. Setze das Possessivpronomen
Sie haben uns immer geholfen. Wir sind Ihnen sehr dankbar für ........ Hilfe
3. Setze das Possessivpronomen
Markus stritt mit seiner Freundin den ganzen Abend, nach ........ Streit hat er ihr eine SMS geschrieben – leider ohne eine Antwort.
3. Setze das Possessivpronomen
Juliane dachte ins Kino zu gehen, ........ Idee finde ich wirklich gut.
3. Setze das Possessivpronomen
Das ist Frau Schulze mit ........ Freundinnen und ehemaligen Kolleginnen.
3. Setze das Possessivpronomen
Der alte Professor ist in die Rente gegangen. Seine Kollegen organisierten ........ Abschiedsparty.
3. Setze das Possessivpronomen
Du telefonierst unglaublich viel! ........ Telefonrechnung ist bestimmt riesig.
3. Setze das Possessivpronomen
In den Winterferien besuchen wir unsere Freunde in Hannover. Dann sehen wir auch ........ neues Haus.
3. Setze das Possessivpronomen
Jetzt lernt er schon 2 Jahre Deutsch. Im Juli wird er endlich ........ Prüfung ablegen.
3. Setze das Possessivpronomen
Leider habe ich bisher nicht geantwortet. Er erwartet dringend ........ Antwort.
3. Setze das Possessivpronomen
Das ist Herr Müller mit ........ Familie.
3. Setze das Possessivpronomen
Thomas und Irene spielen sehr gerne mit ........ neuen Spielzeugen.
3. Setze das Possessivpronomen
Er hat heute Termin beim Arzt, ........ Rücken tut seit einer Woche weh.
3. Setze das Possessivpronomen
Johanna hat ........ Sachen zu Hause vergessen.
3. Setze das Possessivpronomen
Am Abend bringe ich immer ........ Hund ins Haus.
3. Setze das Possessivpronomen
Sie sind gestern zu ........ Großeltern gefahren.
3. Setze das Possessivpronomen
Ihr gratulieren ........ Freunden zur Hochzeit.
3. Setze das Possessivpronomen
Er schickt ........ Mitarbeiter eine Email.
3. Setze das Possessivpronomen
Sie glaubt ........ Nachbarin alles.
3. Setze das Possessivpronomen
Habt Ihr die Nachricht von ........ Lehrer bekommen?
3. Setze das Possessivpronomen
Markus fährt jeden Tag mit ........ Fahrrad zur Uni.
3. Setze das Possessivpronomen
Ich kaufe ........ Sohn ein neues Fahrrad.
3. Setze das Possessivpronomen
Er sollte sich bei ........ Freundin entschuldigen.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Du hast letztes Wochenende deine Familie gesehen, ich werde ........ morgen treffen.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Er hat seinen Stift verloren, ich kann ihm gerne ........ (ich) ausleihen.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Die neue Hose meines Freundes gefällt ihm gar nicht, ........ gefallen ihm besser.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Während ich mein Zimmer aufgeräumt habe, hat mein Bruder ........ nicht geputzt.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Meine Katze schläft den ganzen Tag, während ........ den ganzen Tag nach Mäusen läuft.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Hier sind die Werkzeuge meines Vaters und da drüber .........
4. Ergänze das Possessivpronomen
Unser Kleiderschrank ist ganz voll mit unseren Röcken, während in ........ nur Hosen zu sehen sind.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Mein Opa hat gerade seinen 80. Geburtstag gefeiert, mein Opa möchte ........ im Garten feiern.
4. Ergänze das Possessivpronomen
Ich denke immer an meine Probleme, er denkt aber nie an .........
4. Ergänze das Possessivpronomen
Deine Freunde besuchen uns immer, aber ........ hast du nicht einmal kennengelernt.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Der Mann stellte vielen Leuten ........ Fragen.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Sitzen wir heute an ........ Tisch, an dem wir gestern saßen?
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Uns gefallen ........ Bücher.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Wir fuhren mit ........ Buch in die Uni.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Wir wohnten in ........ Stadt.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Er machte immer wieder ........ Fehler.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Ich glaube, dass sie ........ Erfahrung haben.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Wir wohnen seit zwei Jahren in ........ Haus.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Ihr habt an ........ Tag Geburtstag.
6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen
Die zwei Kinder haben ........ Schule besucht.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Eine Schülerin setzt sich vor …… Lehrer.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Jetzt sitzt sie (wo?) vor …… Lehrer.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Der Lehrer setzt sich an …… Lehrerpult.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Der Hausmeister hängt die Lampe an …… Decke.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Schulschränke werden ………… Wand angebracht.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Wenn ich Brötchen kaufen möchte, muss ich vor …… Raum des Hausmeisters gehen.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Wenn es klingelt, gehen alle Schüler in …… Pausenhof.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Ich parke mein Auto unter ........ Brücke.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Es stehen schon viele Autos neben ........ Brücke.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Auch unter ........ Baum steht ein Auto.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Das Schiff fährt in ........ Fluss.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Das Grillfest findet hinter ........ Haus statt.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Vor ........ Kirche steht ein Brunnen.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Antenne befindet sich über ........ Dach.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Neben ........ Schule steht die Turnhalle.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Unter ........ Halle ist ein Gymnastikraum .
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Parkplätze sind vor ........ Halle.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Tafel im Klassenzimmer hängt ................ Wand.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Schultasche liegt ................ Tisch.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Jeder Schüler sitzt ................ Bank.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Eine Schülerin sitzt vor ........ Lehrer.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Lampe hängt an ........ Decke.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Die Schulschränke sind an ........ Wand angebracht.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
In der Pause spielen alle Kinder auf ........ Pausenhof.
7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]
Das Lineal liegt unter dem Stuhl auf ........ Fußboden.