Lectia 77_Ex_Pronume demonstrativ si posesiv - Cursoteca

Welcome to your Lectia 77_Ex_Pronume demonstrativ si posesiv

1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen

Bringst du ........ (ich) bitte einen Kaffee?

1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen

Könnt ihr ........ (wir) am Wochenende bitte beim Renovieren helfen?

1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen

Wie gefällt es ........ (ihr) in Berlin?

1. Stelle den richtigen Personalpronomen in den folgenden Sätzen

Gehört ........ (du) das rote Auto, vor dem Haus?

2. Ergänze das oder dass!

........ ist mir äußerst peinlich.

2. Ergänze das oder dass!

Ich weiß, ........ dir die ganze Sache peinlich ist.

2. Ergänze das oder dass!

Ich glaube, ........ nicht mehr kommt.

2. Ergänze das oder dass!

Ist ........ die Lehrerin, die so nett zu den Kindern ist?

2. Ergänze das oder dass!

........ ist doch die Höhe, so etwas zu sagen!

2. Ergänze das oder dass!

Es steht außer Zweifel, ........ er krank ist.

2. Ergänze das oder dass!

Ist ........ das Buch, das du brauchst?

2. Ergänze das oder dass!

Ich glaube, ........ brauche ich.

2. Ergänze das oder dass!

Weißt du, ........ sie in Kürze heiraten?

2. Ergänze das oder dass!

Nein, ich wußte ........ nicht.

2. Ergänze das oder dass!

Heiratet er ........ Mädchen, mit dem er arbeitet ?

3. Setze das Possessivpronomen

Die Mutter fuhr alle einkaufen, es war ........ Entscheidung.

3. Setze das Possessivpronomen

Wir sind in ein anderes Hotel gezogen. ........ altes Hotel war sehr schmutzig.

3. Setze das Possessivpronomen

Frau Müller kaufte sich ein neues Handy, ........ altes war kaputt.

3. Setze das Possessivpronomen

Webers ziehen heute aus. Nächste Woche ziehen wir in ........ Wohnung ein.

3. Setze das Possessivpronomen

Sie haben uns immer geholfen. Wir sind Ihnen sehr dankbar für ........ Hilfe

3. Setze das Possessivpronomen

Markus stritt mit seiner Freundin den ganzen Abend, nach ........ Streit hat er ihr eine SMS geschrieben – leider ohne eine Antwort.

3. Setze das Possessivpronomen

Juliane dachte ins Kino zu gehen, ........ Idee finde ich wirklich gut.

3. Setze das Possessivpronomen

Das ist Frau Schulze mit ........ Freundinnen und ehemaligen Kolleginnen.

3. Setze das Possessivpronomen

Der alte Professor ist in die Rente gegangen. Seine Kollegen organisierten ........ Abschiedsparty.

3. Setze das Possessivpronomen

Du telefonierst unglaublich viel! ........ Telefonrechnung ist bestimmt riesig.

3. Setze das Possessivpronomen

In den Winterferien besuchen wir unsere Freunde in Hannover. Dann sehen wir auch ........ neues Haus.

3. Setze das Possessivpronomen

Jetzt lernt er schon 2 Jahre Deutsch. Im Juli wird er endlich ........ Prüfung ablegen.

3. Setze das Possessivpronomen

Leider habe ich bisher nicht geantwortet. Er erwartet dringend ........ Antwort.

3. Setze das Possessivpronomen

Das ist Herr Müller mit ........ Familie.

3. Setze das Possessivpronomen

Thomas und Irene spielen sehr gerne mit ........ neuen Spielzeugen.

3. Setze das Possessivpronomen

Er hat heute Termin beim Arzt, ........ Rücken tut seit einer Woche weh.

3. Setze das Possessivpronomen

Johanna hat ........ Sachen zu Hause vergessen.

3. Setze das Possessivpronomen

Am Abend bringe ich immer ........ Hund ins Haus.

3. Setze das Possessivpronomen

Sie sind gestern zu ........ Großeltern gefahren.

3. Setze das Possessivpronomen

Ihr gratulieren ........ Freunden zur Hochzeit.

3. Setze das Possessivpronomen

Er schickt ........ Mitarbeiter eine Email.

3. Setze das Possessivpronomen

Sie glaubt ........ Nachbarin alles.

3. Setze das Possessivpronomen

Habt Ihr die Nachricht von ........ Lehrer bekommen?

3. Setze das Possessivpronomen

Markus fährt jeden Tag mit ........ Fahrrad zur Uni.

3. Setze das Possessivpronomen

Ich kaufe ........ Sohn ein neues Fahrrad.

3. Setze das Possessivpronomen

Er sollte sich bei ........ Freundin entschuldigen.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Du hast letztes Wochenende deine Familie gesehen, ich werde ........ morgen treffen.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Er hat seinen Stift verloren, ich kann ihm gerne ........ (ich) ausleihen.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Die neue Hose meines Freundes gefällt ihm gar nicht, ........ gefallen ihm besser.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Während ich mein Zimmer aufgeräumt habe, hat mein Bruder ........ nicht geputzt.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Meine Katze schläft den ganzen Tag, während ........ den ganzen Tag nach Mäusen läuft.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Hier sind die Werkzeuge meines Vaters und da drüber .........

4. Ergänze das Possessivpronomen

Unser Kleiderschrank ist ganz voll mit unseren Röcken, während in ........ nur Hosen zu sehen sind.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Mein Opa hat gerade seinen 80. Geburtstag gefeiert, mein Opa möchte ........ im Garten feiern.

4. Ergänze das Possessivpronomen

Ich denke immer an meine Probleme, er denkt aber nie an .........

4. Ergänze das Possessivpronomen

Deine Freunde besuchen uns immer, aber ........ hast du nicht einmal kennengelernt.

Erzählen, ich, neu, du, Witz

Er, bringen, sie, Blumen, Geburtstag, zu

Ich, geben, sein, Sohn, neu, ein, Fahrrad

Petra, kaufen, ihre, Freundin, Tasche, rot

Wir, wünschen, Sie, gute, Besserung

Die, Lehrerin, erklären, Schüler, ihr, Grammatik

Sagen, ich, dir, meine, Adresse

Der, Arzt, schreiben, lang, ein, Rezept

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Der Mann stellte vielen Leuten ........ Fragen.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Sitzen wir heute an ........ Tisch, an dem wir gestern saßen?

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Uns gefallen ........ Bücher.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Wir fuhren mit ........ Buch in die Uni.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Wir wohnten in ........ Stadt.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Er machte immer wieder ........ Fehler.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Ich glaube, dass sie ........ Erfahrung haben.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Wir wohnen seit zwei Jahren in ........ Haus.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Ihr habt an ........ Tag Geburtstag.

6. Ergänzen Sie das Demonstrativpronomen

Die zwei Kinder haben ........ Schule besucht.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Eine Schülerin setzt sich vor …… Lehrer.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Jetzt sitzt sie (wo?) vor …… Lehrer.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Der Lehrer setzt sich an …… Lehrerpult.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Der Hausmeister hängt die Lampe an …… Decke.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Schulschränke werden ………… Wand angebracht.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Wenn ich Brötchen kaufen möchte, muss ich vor …… Raum des Hausmeisters gehen.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Wenn es klingelt, gehen alle Schüler in …… Pausenhof.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Ich parke mein Auto unter ........ Brücke.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Es stehen schon viele Autos neben ........ Brücke.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Auch unter ........ Baum steht ein Auto.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Das Schiff fährt in ........ Fluss.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Das Grillfest findet hinter ........ Haus statt.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Vor ........ Kirche steht ein Brunnen.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Antenne befindet sich über ........ Dach.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Neben ........ Schule steht die Turnhalle.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Unter ........ Halle ist ein Gymnastikraum .

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Parkplätze sind vor ........ Halle.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Tafel im Klassenzimmer hängt ................ Wand.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Schultasche liegt ................ Tisch.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Jeder Schüler sitzt ................ Bank.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Eine Schülerin sitzt vor ........ Lehrer.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Lampe hängt an ........ Decke.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Die Schulschränke sind an ........ Wand angebracht.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

In der Pause spielen alle Kinder auf ........ Pausenhof.

7. Ergänze den passenden Artikel in Akkusativ oder Dativ[1][2]

Das Lineal liegt unter dem Stuhl auf ........ Fußboden.

Pe aceasta strada sunt multe blocuri si circula aceleasi tramvaie.

In coltul acestei strazi este un acelasi bloc mare si frumos ca si in copilarie.

Locuiti in acelasi apartament? Nu, locuim la acelasi etaj.

Unde locuiesc bunicii tai? Bunicii mei locuiesc la munte.

Il cunosti pe Otto? Sigur, iI cunosc foarte bine, suntem din acelasi oras, am mers la aceeasi scoala si avem aceeasi profesie.

Aceste trenuri pleaca la aceeasi ora dar nu in aceeasi directie.

Noi am calatorit cu acelasi tren, dar nu ne-am intalnit.

Cadoul tau va fi o surpriza pentru toti copiii, al meu nu va fi la fel de interesant.

Vezi restaurantul acela? Acolo mananc eu totdeauna seara, cand ma duc acasa. Mancare atat de buna ca in acel restaurant nu gasesti oriunde.

Ai cui copii se joaca in gradina noastra? Ai vostri sau ai nostri?

Pentru cine ai adus toate aceste documente? Acestea sunt pentru voi si celelalte sunt pentru mine.

Cu ce masina plecati in excursie? Cu a mea, este mai mare si mai incapatoare.

In ce garaj este acum masina ta? In garajul tatalui meu.

Pentru al cui copil ai cumparat toate aceste jucarii? Pentru ai verisoarei mele.

Ce fel de bluza ti-ai cumparat? Una rosie cu maneca lunga.

Woran denkst du?

Ich kenne ihn gut.

Sie wendet sich an dem Professor mit einer interessanten Frage.

Sie heißt Helene, aber wir nennen sie Lenchen.

Er läuft über die Straße.

Wo brennt es?

Warum bringst du deine Schwester auch mit?

Wo verbringt er seinen Urlaub?

Er sendet den Brief mit der Post.

Radio Regenbogen sendet ein Konzert.

Kennen Sie seinen ursprünglichen Plan?

Die Sonne brennt wie im Sommer.

Ein Junge läuft einen Kilometer.

Ein Mann segelt in einem Segelboot.

Zwei Jungen campen und turnen.

Einige Kinder spielen Basketball.

Zwei Freunde machen ein Picknick.

Eine Frau liest ein Buch.

Ein Junge taucht und schnorchelt.

Zwei Jungen spielen Federball.

Ein Ehepaar badet in der Sonne.

Ein junger Mann surft mit einem Surfbrett.